349 €
Lieferzeit 3 - 4 Wochen
MaĂźe | 62 x 61 cm (B x T) | H = 81 cm |
Sitzhöhe | SItzhöhe = 46 cm |
Material | Tohiti Rattan handgefertigt |
Farbe | natur oder schwarz |
Bereich | indoor |
Â
INFORMATION
Design 1902 | R. Wengler
R. Wengler war ein Pionier in der Rattan Produktion und war bekannt als der beste Korbmacher in Dänemark. Viele berühmte Architekten kamen in seine Werkstatt in Copenhagen, um das Wissen und Verständnis für Korb- und Flechtarbeit zu lernen. Unter ihnen waren Arne Jacobsen, Viggo Boesen, Nanna und Jørgen Ditzel und Kay Bojesen. Seine Arbeit mit Rattan, die Art und Weise wie er das Material herausgeforderte, legte den Grundstein für die heutige Rattanverarbeitung.
Hersteller |
---|
Sika-Design wurde 1942 von Ankjær Andreasen gegrĂĽndet. Unter dem Namen “Jysk Siv og Halmkunst”. (JĂĽtische Schilf- und Strohkunst) grĂĽndete Ankjær eine Produktion kleinerer Korbwaren, die von privaten Korbmachern in JĂĽtland, Dänemark, hergestellt wurden. 1951 zieht das Unternehmen auf die dänische Insel FĂĽnen um und der Name wird in ‘Sika’ geändert – eine Zusammensetzung von Siv (Schilf), Kurve (Körbe) und Andreasen. Die Produktpalette wird nun um eine Möbelproduktion erweitert.Â
Das könnte Ihnen auch gefallen …
ICONS | Stuhl Wengler
349 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
MaĂźe | 62 x 61 cm (B x T) | H = 81 cm |
Sitzhöhe | SItzhöhe = 46 cm |
Material | Tohiti Rattan handgefertigt |
Farbe | natur oder schwarz |
Bereich | indoor |
Â
INFORMATION
Design 1902 | R. Wengler
R. Wengler war ein Pionier in der Rattan Produktion und war bekannt als der beste Korbmacher in Dänemark. Viele berühmte Architekten kamen in seine Werkstatt in Copenhagen, um das Wissen und Verständnis für Korb- und Flechtarbeit zu lernen. Unter ihnen waren Arne Jacobsen, Viggo Boesen, Nanna und Jørgen Ditzel und Kay Bojesen. Seine Arbeit mit Rattan, die Art und Weise wie er das Material herausgeforderte, legte den Grundstein für die heutige Rattanverarbeitung.
Hersteller |
---|
Sika-Design wurde 1942 von Ankjær Andreasen gegrĂĽndet. Unter dem Namen “Jysk Siv og Halmkunst”. (JĂĽtische Schilf- und Strohkunst) grĂĽndete Ankjær eine Produktion kleinerer Korbwaren, die von privaten Korbmachern in JĂĽtland, Dänemark, hergestellt wurden. 1951 zieht das Unternehmen auf die dänische Insel FĂĽnen um und der Name wird in ‘Sika’ geändert – eine Zusammensetzung von Siv (Schilf), Kurve (Körbe) und Andreasen. Die Produktpalette wird nun um eine Möbelproduktion erweitert.Â