89 €
sofort lieferbar
MaĂźe | 24 x 15 cm (L x B) Â | H = 15 cm |
Gewicht | 1,1 kg |
FĂĽllmenge | bis zu 1 Liter |
Material | Steinzeug emailliert |
 | Außen nightblue matt und glänzend Innen white glänzend |
Handmade in | France |
'TERRINE | ovale bécasse' finden Sie in unserem Showroom (Einsteinstraße 131 / Eingang Versailler Straße)
INFORMATION
Die Manufaktur de Digoin stell seit Ihrer GrĂĽndung 1875 Steinzeug-Accessoires zum Vorbereiten, Kochen, Schmoren und Konservieren her.
Es war um 1890 als Gustave Rousset diesen ‘Terracotta-Ofen’ erfand. Im eigenen Dampf gekocht, ohne Wasser oder Fett hinzuzufĂĽgen, bewahren die GemĂĽse alle ihre Nährwerte und entwickeln ihre eigenen Aromen. Ideal auch fĂĽr Kastanien oder zum Rösten von grĂĽnen Kaffeebohnen.
Der Steinzeugton wird vollständig in den Werkstätten der Manufaktur hergestellt. Er besteht aus natürlichen mineralischen Materialien aus Frankreich (Burgund, Auvergne, Charente und Île-de-France). In diesen burgundischen Werkstätten werden die Objekte Dank der Expertise leidenschaftlicher Arbeiter zum Leben erweckt. Alle Stücke werden von Hand geformt und emailliert; so werden sie zu einem Unikat.
Die Töpferwaren werden in Hochtemperaturöfen (1250°) gebrannt. So sind Töpferwaren für den Gartenbau frostbeständig und können problemlos den ganzen Winter über draußen stehen. Diese Art des Brennens hat einige andere Vorteile: ausgezeichnete Versiegelungsqualität, Festigkeit, Unveränderlichkeit. Trotzdem hinterlässt Zeit und Gebrauch seine charmanten Spuren.
Die Qualitäten eignen sich perfekt für die Lagerung von Lebensmitteln ohne Geruchsbelästigung und die Küchen Accessoires werden zu unentbehrlichen Gebrauchsgegenständen.
Hersteller |
---|
Der Ursprung der Steinzeug und Töpferwerkstatt geht auf einen 1875 gegrĂĽndeten familiären Handwerkbetrieb zurĂĽck. Von Beginn an produzierte ‘Manufacture de Digoin’ Objekte fĂĽr den täglichen Gebrauch aus Steinzeug und Ton. Schon ĂĽber Jahre waren die Werkstätten in einem tiefen Dornröschenschlaf, bevor Corinne Jourdain 2014 gemeinsam mit einigen Investoren die ‘Manufacture de Digoin’ rettete. So können wir uns an den Objekte fĂĽr Tisch und KĂĽchen gefertigt mit historisch handwerkliche Können erfreuen.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
TERRINE | Ovale Bécasse
89 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Vorrätig
MaĂźe | 24 x 15 cm (L x B) Â | H = 15 cm |
Gewicht | 1,1 kg |
FĂĽllmenge | bis zu 1 Liter |
Material | Steinzeug emailliert |
 | Außen nightblue matt und glänzend Innen white glänzend |
Handmade in | France |
'TERRINE | ovale bécasse' finden Sie in unserem Showroom (Einsteinstraße 131 / Eingang Versailler Straße)
INFORMATION
Die Manufaktur de Digoin stell seit Ihrer GrĂĽndung 1875 Steinzeug-Accessoires zum Vorbereiten, Kochen, Schmoren und Konservieren her.
Es war um 1890 als Gustave Rousset diesen ‘Terracotta-Ofen’ erfand. Im eigenen Dampf gekocht, ohne Wasser oder Fett hinzuzufĂĽgen, bewahren die GemĂĽse alle ihre Nährwerte und entwickeln ihre eigenen Aromen. Ideal auch fĂĽr Kastanien oder zum Rösten von grĂĽnen Kaffeebohnen.
Der Steinzeugton wird vollständig in den Werkstätten der Manufaktur hergestellt. Er besteht aus natürlichen mineralischen Materialien aus Frankreich (Burgund, Auvergne, Charente und Île-de-France). In diesen burgundischen Werkstätten werden die Objekte Dank der Expertise leidenschaftlicher Arbeiter zum Leben erweckt. Alle Stücke werden von Hand geformt und emailliert; so werden sie zu einem Unikat.
Die Töpferwaren werden in Hochtemperaturöfen (1250°) gebrannt. So sind Töpferwaren für den Gartenbau frostbeständig und können problemlos den ganzen Winter über draußen stehen. Diese Art des Brennens hat einige andere Vorteile: ausgezeichnete Versiegelungsqualität, Festigkeit, Unveränderlichkeit. Trotzdem hinterlässt Zeit und Gebrauch seine charmanten Spuren.
Die Qualitäten eignen sich perfekt für die Lagerung von Lebensmitteln ohne Geruchsbelästigung und die Küchen Accessoires werden zu unentbehrlichen Gebrauchsgegenständen.
Hersteller |
---|
Der Ursprung der Steinzeug und Töpferwerkstatt geht auf einen 1875 gegrĂĽndeten familiären Handwerkbetrieb zurĂĽck. Von Beginn an produzierte ‘Manufacture de Digoin’ Objekte fĂĽr den täglichen Gebrauch aus Steinzeug und Ton. Schon ĂĽber Jahre waren die Werkstätten in einem tiefen Dornröschenschlaf, bevor Corinne Jourdain 2014 gemeinsam mit einigen Investoren die ‘Manufacture de Digoin’ rettete. So können wir uns an den Objekte fĂĽr Tisch und KĂĽchen gefertigt mit historisch handwerkliche Können erfreuen.